Obgleich interne Kommunikation für die meisten Unternehmen immer wichtiger wird, fehlt es vielen Kommunikationsabteilungen an den notwendigen Ressourcen. Kleine Teams sehen sich der Herausforderung gegenübergestellt, eine immer größere Menge an Themen, Inhalten und Kanälen zu managen. Neben internen Nachrichten und Updates müssen sie oft auch mit tagesaktuellen Trends und relevanten Inhalten aus externen Quellen Schritt halten sowie viel Zeit mit Abstimmungen innerhalb der Organisation verbringen. All das überfordert schnell die Kapazitäten eines kleinen Teams.

Hier kommen KI-Agenten (oder „agentische KI“ – es gibt tatsächlich noch unterschiedliche Begriffe, die aber das gleiche meinen) ins Spiel, die den Teams in der Zukunft einen echten Produktivitätsschub verleihen können. Führende Verlage wie bspw. Ippen setzen stark darauf. Auch im Unternehmensumfeld ist es innerhalb des angesagten KI-Bereichs eine der heissen „Aktien“.

Was sind KI-Agenten?

KI-Agenten, oder künstliche Intelligenz-Agenten, sind digitale Werkzeuge, die eigenständig Aufgaben ausführen können – wie ein Team-Mitglied (oder sagen wir vielleicht wie ein Praktikant!). Sie basieren auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen und sind in der Lage, Daten zu analysieren, Entscheidungen zu treffen und bestimmte Aktionen automatisch auszuführen – oft ohne menschliches Eingreifen.

Sie agieren quasi wie ein Mensch im Browser, d.h. Sie können alle Aufgaben übernehmen, die auch ein Mensch mit einem klassischen User Interface am PC übernehmen kann.

Im Kontext der internen Kommunikation können KI-Agenten bei einer Vielzahl von Tätigkeiten und Herausforderungen helfen, auch Dinge, die durchaus komplex sind und einiges an Zeit kosten im Alltag. Wir arbeiten bei tchop momentan an der Einführung solcher Assistenten, um unseren Kunden die tägliche Arbeit zu erleichtern. Die Entwicklung steht noch am Anfang und viele technische Fragen sind offen, aber die ersten Tests sind vielversprechend.

Im folgenden wollen wir einen Ausblick geben auf Aufgaben, die vielleicht bald eine KI übernimmt.

Automatisiertes Kuratieren und Managen von Inhalten

tchop.io, hat sich unter anderem auf das Kuratieren von Inhalten spezialisiert, denn oft verfügen unsere Kunden schon über genug eigene Inhalte. Es fehlen oft nur effiziente Mittel diese aus den verschiedenen Kanälen smart zusammenzuführen. Mit der Unterstützung von KI-Agenten ergeben sich hierbei ganz neue Möglichkeiten.

Wir bieten verschiedene Integrationen, um Inhalte automatisch aus anderen Plattformen, von anderen Seiten oder Systemen zu übernehmen. Websites und Plattformen, die keine offenen Schnittstellen anbieten, stellen uns dabei immer vor Herausforderungen. KI Agenten können hierfür eine schlanke, skalierbare Lösung sein. Auch komplexere Workflows können damit viel einfacher implementiert werden. Einige Beispiele für Aufgaben, die eine KI besser übernehmen kann:

  • alle Posts eines bestimmten LinkedIn Users kopieren und als Inhalt in einem bestimmten Mix bei tchop erstellen
  • Nachrichten zu einem bestimmten Themen von verschiedenen Seiten bzw. aus verschiedenen Quellen zusammentragen oder auch gleich zusamenfassen
  • Inhale von Wettbewerbern oder anderen Marktteilnehmern verfolgen und automatisch übernehmen oder auch zusammenfassen
  • Inhalte als Link oder als „langer Post“ mit allen einzelnen Elementen übernehmen
  • Unnötige Text- bzw. SEO Elemente an Headlines automatisch entfernen
  • Inhalte im eigenen News Feed mit unterschiedlichen Layouts versehen (um so mehr Abwechslung zu erzielen)
  • automatisches Vertaggen von Inhalten auf Basis bestimmter Merkmale
  • passende Bilder zu einem Inhalt, Text oder einer Headline suchen oder erstellen
  • Zusammenfassungen von allen neuen Inhalten eines Tags oder einer Woche erstellen

Immer wenn es um das übernehmen, kopieren, zusammenfassen oder auch das erstellen von Inhalten geht, kann eine KI einfache bzw. wiederkehrende Aufgaben automatisiert übernehmen. Beliebig oft, beliebig ausdauernt – mit allen Möglichkeiten ausgestattet, die auch ein normaler Nutzender im Browser hat. Aber: der Agent wird eben nie müde, er kann jede Tätigkeit beliebig oft ausführen.

Steigerung Engagement und Interaktion

Eine weitere wertvolle Funktion der KI-Agenten in tchop.io wird die Möglichkeit sein, gezielt und automatisch Push- oder Chat-Nachrichten an einzelne Mitarbeitende, Gruppen oder auch alle zu senden. Hierbei kann die KI auf alle Inhalte und Nutzungsdaten zurückgreifen und darauf basierend einzelne Gruppen von Nutzenden informieren – per Push-Mitteilung, Chat-Nachricht oder auch E-Mail.

Dabei kann der KI-Agent bspw. die Inhalte einer Woche automatisch zusammenfassen und dabei auch nutzergenerierte Inhalte, Kommentare oder sonstige Diskussionen in der eigenen App mit einbeziehen.

Durch intelligente Analyse von Nutzerdaten kann die KI bestimmen, welche Themen besonders relevant für einzelne Zielgruppen sind und diese Inhalte genau im richtigen Moment an sie ausspielen. Das bedeutet, dass Mitarbeitende die Informationen erhalten, die für sie persönlich relevant sind – und zwar zur idealen Zeit. Diese Funktion fördert das Engagement und ermöglicht es, selbst in großen Unternehmen mit zahlreichen Mitarbeitenden eine gezielte und individuelle Ansprache zu realisieren.

Offene Datenschutzfragen

Ein wichtiger Aspekt, den wir bei der Entwicklung dieser Technologien berücksichtigen, ist der Datenschutz. Bei tchop.io planen wir die Nutzung von KI-Agents so, dass keine personen- oder kundenbezogenen Daten an externe KI-Dienste übermittelt werden müssen. Alle Vorgänge bleiben innerhalb der Plattform und unterliegen den strengen Datenschutzrichtlinien unserer Kunden. Hierbei gibt es natürlich noch viele Aspekte im Detail zu klären, aber wir sind zuversichtlich, dass es dafür sichere, nachhaltige Lösungen gibt (bspw. in dem Daten nur anonymisiert oder randomisiert verarbeitet und übertragen werden). Die Tatsache, dass die KI hier als Agent im Browser agiert – wie ein normaler Nutzender – bietet hier neue Rahmenbedingungen und Chancen.

Fazit: Superkräfte für kleine Teams

Der Einsatz von KI-Agenten hat besonders für kleinere Kommunikationsteams großes Potenzial. Statt sich in zeitaufwendigen manuellen Prozessen zu verlieren, können diese Teams ihre Kreativität und ihr Know-how auf die Entwicklung von Ideen, Inhalten und Strategien konzentrieren, während die KI einen relevanten Anteil der einfachen, wiederkehrenden operativen Arbeit übernimmt. Mit KI-Agenten an ihrer Seite erhalten Teams sozusagen „Superkräfte“ und können auf einem hohen Niveau arbeiten, ohne zusätzliche Ressourcen aufstocken zu müssen.

Bei tchop.io arbeiten wir aktiv daran, die Möglichkeiten von KI-Agenten in unsere Plattform zu integrieren und sie optimal für die Anforderungen moderner interner Kommunikation zu nutzen.

Letzte Änderung: November 14, 2024