Der Launch der eigenen App ist ein aufregender, aber auch herausfordernder Prozess. Zwischen der Idee, der Entwicklung und dem Live-Gang stehen zahlreiche Hürden: App-Store-Richtlinien, technische Feinheiten und Marketingstrategien sowie verschiedene appstore-spezifische Designs. Hier kommt ChatGPT ins Spiel – eine KI, die den gesamten Prozess durch Beratung, Inspiration und Automatisierung auf jeden Fall erleichtern kann.

In diesem Blogpost zeigen wir, wie ChatGPT Ihnen helfen kann, Ihre App erfolgreich auf die Bühne zu bringen und auch regelmäßig zu aktualisieren. Dabei wollen wir Schritt für Schritt die verschiedenen Punkte, die bei dem Start einer App wichtig sind, durcharbeiten.

Besonders hilfreich sind individuelle ChatGPT-Versionen, die Hinweise, Zusatzwissen und Kombinationen aus Fähigkeiten vereinen. Im folgenden verlinken wir daher für Sie auf nützliche „GPTs“ für die einzelnen Aufgaben.

Recherche

Es ist immer zu empfehlen sich vorab ein Bild zu verschaffen vom relevanten Angebot im App Store. Gibt es bereits ähnliche Apps? Wie stellen sich andere (auch erfolgreiche Apps) dar?

Bei der Recherche hilft ganz einfach die neue Real-Time Suche von Chat GPT. Einige nützliche Prompts:

  • „Welche ähnlichen Apps gibt es im Bereich [Branche/Thema]?“
  • „Welche Trends gibt es aktuell im Bereich [z. B. Fitness-Apps]?“.
  • „Was sind die typischen Zielgruppen für eine App im Bereich [Thema]?“
  • „Welche Schwächen oder Lücken haben aktuelle Apps in [Marktsegment]?“
  • „Analysiere die Bewertungen und Kommentare der Nutzer für [App-Name]. Was sind häufige Kritikpunkte?“
  • „Was macht [App-Name] besonders erfolgreich, und wie kann ich davon lernen?“

Einreichung der Apps

Die Einreichung einer App in den App-Stores von Apple oder Google ist kein einfacher Prozess. Sie müssen strenge Anforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass Ihre App den Richtlinien entspricht. Aber es geht auch um Marketingaspekte. Vor allem die Auffindbarkeit ist wichtig. Zu beachten ist dies sowohl bei der Auswahl des Namens, aber auch der Keywords sowie der Definition der Beschreibungstexte.

Diese KI ist wie ein Schweizer Taschenmesser und hilft bei sehr vielen dieser Aspekte, die man allgemein unter dem Schlagwort ASO (App Store Optimisation) zusammenfasst.

Für das Schreiben der App Store Texte empfehlen, können wir zudem diese KI.

App Store Richtlinien

Sie haben Fragen hinsichtlich der teils sehr komplexen und umfangreichen App Store Richtlinien? Dann hilft Ihnen diese KI das umfangreiche Regelwerk zu durchforsten und zu verstehen.

Release Notes

Es ist wichtig, dass jede App regelmäßig aktualisiert und verbessert wird. tchop veröffentlicht in der Regel alle zwei Monate ein App Update. Mit jedem App Update sollte man im App Store kurze Release Notes bereit stellen. Diese erklären den Nutzenden warum es Sinn macht das Update zu laden.

Diese KI hilft Ihnen dabei diese Release Notes zu formulieren und dabei auch irgendwie unterhaltsam zu bleiben (Achtung: generell kümmern wir uns meist für Sie um Updates und auch Release Notes).

App Store Bewertungen

Nutzende hinterlassen Feedback im App Store und diese Bewertungen sind sehr wichtig. Als Anbieter hat man die Möglichkeit auf Nutzerfeedback zu antworten. Dies sollte man auch unbedingt wahrnehmen. Diese KI hilft dabei gute Antworten schnell und effizient zu formulieren.

Bewerbung der App

Mit dem Launch der App in den App Stores stellen sich natürlich klassische Marketing- und Kommunikationsfragen. Auch hier kann ChatGPT sehr gut helfen – von Ideen für Social Media Motive oder Posts bis hin zum Text der Pressemeldung.

Auf Basis Ihres App Namens, der Beschreibung sowie anderer Vorgaben schlägt Ihnen diese KI Marketingmaterialien vor. Wenn es um Social Media Marketing geht, dient Ihnen diese App als Zuarbeiter und Ideengeber in vielen Bereichen.

Zusammenfassung

Einreichung und Vermarktung Ihrer App werden mit KI-Support noch einfacher. Mit speziellen ChatGPTs an Ihrer Seite können Sie vorab recherchieren, sich bei der Definition von allem marketingrelevanten Aspekten helfen lassen und auch beim Betrieb (Stichwort: Nutzerbewerungen und Updates) Arbeit abnehmen lassen.

So oder so müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn Ihr tchop Customer Success Team hilft Ihnen bei allen wichtigen Fragen und übernimmt auf Wunsch auch einen Großteil der beschriebenen Aufgaben.

Machen Sie Ihre App zum Erfolg – mit der Unterstützung von tchop und ChatGPT! 🚀

Letzte Änderung: November 8, 2024