Apple hat nicht nur angekündigt, dass das neue iOS 18 eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen mit sich bringt, sondern auch endlich Details kommuniziert wie sich der wichtigste Player im heutigen Digitalgeschäft die Integration von KI vorstellt. Dies wurde – zu Recht – mit Spannung erwartet. Und Apple hat die meisten Experten nicht enttäuscht.

KI wird als Feature tief in das iOS-Betriebssystem integriert. Damit schafft Apple die Grundlage, dass KI-gestützte Features und Details zunhemend Einzug halten in den Alltag von Hunderten Millionen von Nutzenden.

Die Integration von fortschrittlichen KI-Funktionen, die als „Apple Intelligence“ bezeichnet werden, umfassen eine verbesserte Version von Siri, die nun in der Lage ist, natürlicher und intelligenter auf Anfragen zu reagieren. Zudem wird es neue KI-Funktionen in Apps wie Nachrichten, Fotos und Safari geben, darunter automatisierte Transkriptionen und die Erstellung benutzerdefinierter Emojis​ (siehe mehr bei 9to5Mac).

Im folgenden wollen wir vor allem einen Blick werfen auf die Dinge, die besonders für App-Anbieter – ganz gleich in welchem Segment – wichtig und spanennd werden.

Apps bekommen noch mehr Macht

Mit iOS 18 führt Apple neue Funktionen ein, die erstmals die direkte Kommunikation zwischen Apps ermöglichen. Bislang waren nur Verlinkungen zwischen Apps möglich, aber keine funktionalien Verbindungen.

Eine dieser Funktionen ist die Verwendung von erweiterten KI-Tools, die es Apps erlauben, Daten effizienter zu verarbeiten und miteinander zu interagieren. Beispielsweise könnte die Apple Maps App automatisch eine Route zu einem Geschäft hinzufügen, wenn eine andere App eine Einkaufsliste erstellt und ein Produkt als verfügbar markiert​.

Darüber hinaus wird Siri in der Lage sein, individuelle Funktionen innerhalb von Apps zu steuern, wie das Öffnen bestimmter Dokumente oder das Verschieben von Dateien zwischen Ordnern. Diese erweiterte In-App-Kontrolle durch Siri ermöglicht eine tiefere Integration und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Anwendungen auf dem Gerät. Alle Apps können diese Funktionalitäten bald einfach und auf sehr nützliche Art und Weise implementieren.

Apples Vision: Nutzenden ein nahtloses und effizienteres Nutzungserlebnis liefern, welches die Angebote verschiedener Apps verbindet und so ganz neue Use Cases ermöglicht.

Optimierung Push Benachrichtigungen

Push Benachrichtungen sind ein wichtiger Faktor für fast alle App Nutzenden heute. Dabei versuchen Apple und Google seit einigen Jahren immer wieder die User Experience im Zusammenhang mit der Darstellung dieser Meldungen auf dem Speerbildschirm zu optimieren. Viele Nutzende erhalten heute eine Menge Push Benachrichtigungen und es ist dabei nicht immer leicht den Überblick zu behalten.

iOS 18 führt KI-gestützte Funktionen ein, die Benachrichtigungen automatisch zusammenfassen können. Diese Zusammenfassungen helfen Nutzern, schnell die wichtigsten Informationen aus einer Vielzahl von Benachrichtigungen zu erfassen, ohne jede einzelne öffnen zu müssen. Ausserdem versucht die KI zu erkennen, welche Meldungen in welchem Kontext und Moment wie wichtig sind.

Noch besserer Schutz durch biometrische Merkmale

Der Schutz von Apps durch Face ID-Authentifizierung wird für alle Apps erleichtert. Zudem gibt es neu die Möglichkeit, Apps in einem versteckten Ordner zu verbergen, so dass diese nicht einfach gefunden werden können. Dies ist natürlich besonders interessant für Apps, die sensible, besonders vertrauenswürdige Informationen enthalten.

Auch der Datenschutz im Falle des Diebstahls wird verbessert (siehe dazu auch unser Blog Post hier). Mit der neuen Möglichkeit das iPhone und auch Apps mit dem eigenen Mac Computer fern zusteuern, ergeben sich neue Optionen, bspw. um Apps zu sperren oder Daten zu löschen. Auch wenn man selbst keinen Zugriff auf das Gerät hat.

Mehr Möglichkeiten der Individualisierung

Individualisierbarkeit ist ein weiterer Schwerpunkt des Updates auf iOS 18. In vielen Anwendungen von Apple kann der Nutzer jetzt Einfluss auf das Design nehmen, wobei die größten Veränderungen auf dem neuen Homescreen und im Control Center stattfinden werden.

Erstmals lässt sich der Homescreen vollständig vom Nutzer individualisieren, selbst der Zwang Apps in einem vorab festgelegten Raster abzulegen fällt mit iOS 18 weg. Anwender können die Icons dort ablegen, wo auch immer es ihnen am besten passt Das Design der Icons selbst lässt sich mit eigenen Styles für den Light und Dark Mode und freier Wahl der Farben ebenso vollständig verändern.

Und auch das Control Center wird aufgefrischt und erhält viel mehr Einstellungsmöglichkeiten. Über die Controls Gallery lassen sich beispielsweise Anordnung und Größe der Schalter im Control Center frei konfigurieren.

Weitere Ankündigungen mit Potenzial

Eine weitere bedeutende Neuerung ist die Unterstützung von Rich Communication Services (RCS), die eine verbesserte Kommunikation zwischen iPhone- und Android-Nutzern ermöglicht. RCS bietet Funktionen wie Lesebestätigungen, Tippindikatoren und den Versand von hochauflösenden Bildern und Videos. Dies soll die herkömmliche SMS- und MMS-Kommunikation ablösen und eine nahtlosere Kommunikation über verschiedene Plattformen hinweg ermöglichen​. Möglicherweise eine spannende Alternative zu WhatsApp.

Zusammenfassung

Nach einigen Jahren eher überschaubarer Updates, bringt iOS 18 zahlreiche spannende Neuerungen für App-Anbieter. Es bleibt abzuwarten wie sich „Apple Intelligence“ dann genau auswirkt auf die User Experience bzw. auf die Möglichkeit Apps zu nutzen und zu steuern. Aber die Möglichkeiten elektrisieren viele Experten wie lange nicht mehr.

Da sich Apple auch technisch einiges überlegt hat und offensichtlich bereit einiges zu investieren, kann man zusammenfassen: mobilen Apps stehen spannende Zeiten bevor, denn KI wird mittelfristig ganz neue Möglichkeiten schaffen. Apple ist vielleicht das Unternehmen, welches die Kraft hat KI einem Massenmarkt zugänglich zu machen.

Oder wie Apple selbst in der Präsentation gesagt hat: „AI For Everyone“ – KI für jedermann!

Letzte Änderung: Juni 18, 2024